BADU FlowSonic und BADU FlowSonic+ Durchflussmesser

Art.nr.
BADU FlowSonic und BADU FlowSonic+ Durchflussmesser

Die Ultraschall-Durchflussmessgeräte BADU FlowSonic und BADU FlowSonic+ eignen sich ideal für die Messung des Volumenstroms.

Einsatzgebiete:

 

Die Ultraschall-Durchflussmessgeräte eignen sich ideal für die Messung des Volumenstroms. Durch die Ultraschallmessung bieten sie eine präzise, verlust- und kalibrierfreie Möglichkeit, den Volumenstrom zu messen. Mit einem Messbereich von 0–54 m³/h und der Fähigkeit, bis zu 3 % Salzgehalt im Schwimmbadwasser zu handhaben, sind sie besonders geeignet, um den Durchfluss in Poolsystemen zu überwachen und anzuzeigen. Drehzahlgeregelte Pumpen können damit auf die passende Durchflussmenge eingestellt werden.

 

Der FlowSonic+ kann als Stand-alone-Lösung verwendet werden und ermöglicht eine manuelle Auswertung und individuelle Einstellung des Durchflusses. Die Möglichkeit, Einstellungen über die smartCONNECT-App vorzunehmen, erweitert die Anwendungsbereiche des FlowSonic+ und macht ihn flexibel in der Anwendung. Der FlowSonic kommuniziert mit BADU Blue und BADU Blue Pro und anderen Poolsteuerungslösungen, die ein digitales Signal (Pulssignal) und ein Analogsignal 4 - 20 mA verarbeiten können.

 

Funktionsprinzip:

 

Der Durchflussmesser arbeitet nach dem Laufzeit-Verfahren. Es werden die beiden Laufzeiten t1 und t2 gemessen, welche der Schall von Transducer A zu Transducer B, ebenso umgekehrt, benötigt. Die Fließrichtung wird mit einem Pfeil angezeigt. Die Laufzeitdifferent ∆t verhält sich direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit des Mediums.

 

Funktionsprinzip BADU FlowSonic

 

Ein- und Auslaufstrecken:

 

Ein- und Auslaufstrecken

 

Einbaulage:

 

Einbaulage

 

Maßzeichnung:

 

Masszeichnung

 

Copyright © 2024 OKU Obermaier GmbH